Entlang idyllischer Fluss- Heide- und Moorlandschaften, durch dichte Wälder und „Urwälder“ sowie geesttypische Ortschaften führt Sie diese interessante Tour. Erfahren Sie, was es mit den Großsteingräbern „Visbeker Braut & Bräutigam“ auf sich hat. Lassen Sie sich beeindrucken von einer 1000 jährigen Eiche und dem urwüchsigen Poggenpohlsmoor. Entlang Ihrer Strecke entdecken Sie Heidschnucken und Schafställe, Wassermühlen und Dorfkirchen – entfahren Sie dem Alltag in eine vergangene Welt.
Tag 1: Willkommen in Wildeshausen!
Tag 2: Wildeshausen -Großenkneten ca. 41 km
Tag 3: Großenkneten - Dötlingen ca. 50 km
Tag 4: Dötlingen - Wildeshausen ca. 8 km / Abreise
Anreise – Der 1. Tag dient zur Anreise nach Wildeshausen, der Stadt, dem der Naturpark seinen Namen verdankt. Hier locken das gotische Rathaus und die imposante Alexanderkirche. Die „Bummelmeile“ sowie der gepflegt Stadtpark mit Burgberg laden zum Entspannen ein.
Hügelgräber, Opfergaben und unwillige Braut
Wildeshausen - Großenkneten 41 km
Am 2. Tag beginnen wir mit der Reise in Richtung Großenkneten. Lassen Sie sich beeindrucken von dem größten erhaltenen Gräberfeld Nordeuropas – dem Pestruper Gräberfeld. Begehen Sie ein knapp 4000 Jahre altes Grab in Kleinenkneten und sehen Sie, wie Heidschnucken vor 200 Jahren gehaust haben. Sie werden erfahren, warum die Großsteingräber Visbeker Braut & Bräutigam zur Sage wurden und können rätseln, wie ein tonnenschwerer Deckstein auf ein Steingrab gelangte.
Walderlebnis, Druckerkunst und Froschgequake
Großenkneten – Dötlingen 50 km
Der 3. Tag führt Sie über viele interessante kleine Orte. Gleich zu Beginn ihrer Reise erfahren Sie mehr über die alte Druckerkunst mit ihren besonderen Maschinen und Werkzeugen. Nach einem erfrischenden Bad (24 Grad) im Freizeitzentrum Hatten können Sie gestärkt zum Waldlehrpfad radeln, wo Geheimnisse der Natur darauf warten, entdeckt zu werden. Lassen Sie sich beeindrucken von dem urwüchsigen Poggenpohlsmoor, das sie auf Wegen selber erkunden können und kommen Sie dann im Künstlerort Dötlingen an der 1000 jährigen Eiche zum Etappenziel.
Kunst, Kultur und Huntefluss
Dötlingen – Wildeshausen 8 km
Der 4. Tag bietet Ihnen, nach einem ausgiebigen Frühstück, die Möglichkeit zu einem ausgedehntem Spaziergang durch das kleine Dorf Dötlingen – ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Bestaunen Sie den Tabkenhof, das größte Niedersachenhaus des Landes, die Feldsteinkirche „St. Firminius oder wandern Sie auf den Gierenberg. Ganz entspannt treten Sie dann die letzte Etappe nach Wildeshausen an – immer entlang der wunderschönen Hunte.
Leistungen
Preise
pro Person im DZ 169,- Euro
pro Person im EZ 209,- Euro
2 x Halbpension mit 3-Gänge-Menü 49,- Euro
Günstige Gruppentarife ab 12 Personen
Gepäcktransfer
Auf Wunsch bringen wir Ihr Gepäck von einem Etappenziel zum Nächsten, damit Sie entspannt und völlig sorgenfrei Ihre Radtour genießen können. Das Gepäck sollte ab 10.00 Uhr zur Abholung bereit stehen. Spätestens um 17.00 Uhr ist das Gepäck im nächsten Hotel. Gepäckservice bieten wir ab 4 Personen
3 Gepäcktransporte:
Ab 12 Personen 22,50 Euro / Person
Ab 10 Personen 25,- Euro / Person
Ab 8 Personen 27,50 Euro / Person
Ab 6 Personen 35,- Euro / Person
Ab 4 Personen 40,- Euro / Person
Leihräder
Sie möchten Ihr eigenes Rad nicht mit in den Urlaub nehmen? Kein Problem, bei uns können Sie Räder leihen. Wählen Sie zwischen E-Bikes, Liegerädern, Pedersen Rädern oder Tourenrädern.
(Die Preise sind abhängig vom Abhol- bzw. Abgabeort)
Für 4 Tage:
Tourenräder ab 28,- Euro
Pedersen Räder ab 60,- Euro
Liegeräder ab 60,- Euro
E-Bikes ab 80,- Euro
Anreise mit der Bahn
In Verbindung mit den Radreisen können günstige Bahn-Tickets (RIT) gebucht werden. Sprechen Sie uns an!
Radlerhotline
Rad kaputt oder hoffnungslos verfahren? Die Radlerhotline hilft!
Reisevarianten
Anfrage oder Buchung unter Tel. 0441- 85685 oder radreisen@Yeti-OL.de